Löwen und Tiger sind meistens in tropischen Gebieten der Erde zu Hause. Aber wie verhalten sie sich bei Schnee und Minustemperaturen??? Bei einem Besuch im Zoo Zürich mitten im Februar konnte ich erstaunliche Bilder schiessen...
Die indischen Löwen waren ganz begeistert vom Schnee und tollten wie wild herum. Ganz besonders mochten sie "Schneefussball" spielen. Ein grosser blauer Ball hatte es ihnen angetan. Dumm nur, dass der öfters im eiskalten Wasser landete, so dass den jungen Löwen nichts anderes übrig blieb, als ihre Samtpfoten ins Eiswasser zu bewegen. Brrrr - ist das kalt! Aber ein echter Fussballer ist aus hartem Holz geschnitzt...
Der Amurtiger ist z.T. in der Taiga beheimatet. Er ist kalte Temperaturen gewöhnt und hat ein dickes Fell. Faul wie immer liegt er im Schnee ohne zu frieren und beäugt mich argwöhnisch. Dabei geben sein oranges Fell und der Schnee einen ganz tollen Kontrast ab. Bei diesem Anblick habe ich den Finger permanent am Auslöser - Tiger sind so wunderschön!
Zu kalt war es offensichtlich den kleinen Pandabären. Im Sommer sieht man sie eigentlich nur schlafend. Im Schnee werden sie aber richtig aktiv. Ganz misstrauisch beschnuppert einer das unbekannte nasskalte Medium und holt sich dabei eine weisse Nase - genau in diesem Moment drücke ich ab :-)
Ganz in ihrem Element waren die Schneeleoparden. Mit ihrem megadicken Fell und dem buschigen Schwanz sind sie ideal an die eisigen Verhältnisse angepasst. Sie lieben das kalte sonnige Wetter und tollten wie verrückt im Schnee herum. Einzig und allein die tägliche Futterration konnte sie kurzzeitig vom Spielen abhalten...
Kommentar schreiben